


Kurzbeschreibung
Das Wasserwerk Lüssow verfügt in der ersten Aufbereitungsstufe über 11 parallel betriebene Filterkessel. In dieser Aufbereitungsstufe erfolgen die Enteisenung und Entmanganung des Rohwassers. Die Aufbereitungsanlage wurde im Jahre 1984 in Betrieb genommen. In den Jahren 2004/2005 erfolgten die Sanierung der Filterkessel und die Neuverrohrung der Anlage. In dieser Zeit wurde nach verschiedenen Versuchsreihen die Rohwasserbelüftung auf technischen Sauerstoff umgestellt.
Um eine stabile und kontinuierliche Entmanganung zu gewährleisten, wurde zuletzt die einstufige Filtration auf eine Doppelfiltration umgestellt. Dazu wurden verschiedene Änderungen und Anpassungen bei der Verrohrung der ersten Aufbereitungsstufe umgesetzt.
Leistung
Sanierungsarbeiten Schnellfilter im WW Lüssow
Standort
Lüssow, Mecklenburg-Vorpommern
Referenzgebiet
Kommunale Trinkwasseraufbereitung
Ausbaugröße
DN 1000
Leistungsumfang
Umbau vorhandene Grundwasseraufbereitungsanlage
- Demontage Anlagenteile/ Rohrleitungen
- Lieferung und Montage Armaturen
- Umrüstung 2 Filterkessel
- Lieferung und Montage Rohrleitungen Edelstahl
- Austausch von 2 außen aufgestellten Standrohre DN 800 durch neue DN 1000
- Anpassung der Anlagenverrohrung im Gebäude
- EMSR-Technik
- Wärmeisolation Außenverrohrung
Projektleistungen
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungs-/ Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirken bei der Vergabe
- Bauoberleitung
- Örtliche Bauüberwachung
- Objektbetreuung
Fachgebiete
- Kommunale Trinkwasseraufbereitung