

Kurzbeschreibung
Für das Klärwerk Leipzig- Rosental wurde die Erweiterung der BHKWAnlage sowie die Erneuerung der Gastrocknung und -reinigung für eine Klärgasmenge von 1.000 m³/h geplant. Die Planung berücksichtigte die zukünftige Erweiterung des Klärwerks bis zum Jahr 2032.
Die bestehenden 4 BHKW-Module mit jeweils 400 kWelt. in Gebäudeaufstellung und soll um ein BHKW-Modul mit 400 kWelt. in Containerbauweise erweitert werden. Durch die Erweiterung auf insgesamt 4.881 kW Feuerungswärmeleistung ist es möglich das gesamte anfallende Klärgas in der Anlage zu verwerten und den erzeugten Strom als auch die erzeugte Wärmeenergie vollständig für den Eigenbedarf zu nutzen.
Für das neue BHKW-Containermodul wurde ein neuer Schornstein mit 20 m Höhe entsprechend der immissionsschutzrechtlichen Forderungen geplant. Die gas- und wärmeseitige Einbindung der Anlage erfolgt in den Bestand. Sowohl für die 4 bestehenden BHKW-Module als auch für das neue BHKW-Modul wurde eine Abgasreinigung mit Oxidationskatalysatoren zur Einhaltung der Abgasgrenzwerte geplant und in Betrieb gesetzt.
Für die Erneuerung der Gasaufbereitung wurde eine Gaswaschtrocknung und -druckerhöhung vorgesehen, die inklusive Gasvorwärmung, Lüftdosierung und Schaltanlage in einem gemeinsamen Container errichtet werden sollen. Zur Entfernung von Siloxanen und Schwefelverbindungen wurde eine Gasreinigung mittels Aktivkohlefiltern in 1+1 Aufstellung neben dem Gascontainer geplant.
Für die BHKW-Erweiterung wurden die Unterlagen gemäß §16 BImSchG erstellt und das Genehmigungsverfahren begleitet.
Leistung
Erweiterung BHKW-Anlage, Errichtung Gasaufbereitung
Standort
Leipzig, Sachsen
Referenzgebiet
BHKW-Anlagen Gasaufbereitung
Ausbaugröße
550.000 EW (IST)
720.000 EW (Ausbau)
Leistungsumfang
- BHKW-Containeranlage
- Einbindung Heizung
- Abgasanlage
- Gastrocknung
- Gasdruckerhöhung
- Gasreinigung
Projektleistungen
- Vorplanun
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
Fachgebiete
- Wärmeerzeugungsanlagen
- Gasaufbereitungsanlagen