Home 9 Energie 9 Kläranlage Halle-Nord

Kläranlage Halle-Nord

Kurzbeschreibung

Die Kläranlage Halle-Nord verfügte über drei BHKW Module Baujahr 1997, zur Erzeugung von Strom und Wärme aus dem Klärgas. Die erzeugte Energie wird ausschließlich zur Eigenversorgung genutzt.

In einer vorgelagerten Studie wurde die Ist-Situation der BHKW-Anlage auf der Kläranlage Halle-Nord, unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit zur Investition einer vergleichbaren Anlage auf den neuesten Stand der Technik betrachtet.

Im Ergebnis wurde die Erneuerung der BHKW-Anlage anschließend in Form von 3 neuen BHKW-Modulen (jeweils 600kWelt) mit Einbindung in den Bestand planerisch untersetzt und funktional ausgeschrieben. Es folgte die Unterstützung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie die anschließende Objektüberwachung während des Realisierungszeitraums.

Die Herausforderung bestand dabei in der Integration der neuen BHW-Module in den anlagentechnischen Bestand unter Nutzung der bestehenden Schallschutzzellen je BHKW-Modul sowie der Teilerneuerung der zugehörigen Wärmeinseln mit Nutzung des bestehendem Abgassystems. Der Umbau erfolgte bei laufendem Betrieb der Kläranlage, da die BHKW‘s das erzeugte Klärgas kontinuierlich verwerten und dabei Strom und Wärme zur Verfügung stellen musste.

Leistung
Untersuchung Bestand und Ersatz BHKW-Anlage

Standort
Halle, Sachsen-Anhalt

Referenzgebiet
BHKW-Anlage Energietechnik

Ausbaugröße
300.000 EW

Leistungsumfang

  • Studie
  • Ausführungsplanung
  • Vorbereitung der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Objektüberwachung

Fachgebiete

  • BHKW-Anlage