
Kurzbeschreibung
Die Berief Food GmbH entwickelt und produziert in Beckum in Bio-Qualität pflanzliche Lebensmittel. Das Unternehmen besteht aus zwei Standorten, welche durch eine Straße getrennt sind. Werk II wurde auf einer Erweiterungsfläche 2015 in Betrieb genommen, um die stetig steigende Nachfrage bedienen zu können.
Das Abwasser wurde bisher zur Kläranlage (KA) Neubeckum ge-pumpt und dort behandelt. Da die KA Neubeckum derzeit über keine freien Kapazitäten zur Aufnahme zusätzlicher Mengen bzw. Frachten, die durch die Produktionserweiterung anfallen, verfügt, muss das Produktionsabwasser vom Erweiterungs-Standort zur KA Beckum gepumpt werden, wo die Stadt Beckum der Firma Be-rief Food Kapazitäten zur Verfügung stellen kann.
Die Realisierung der Produktionserweiterung erfolgt in mehreren Ausbaustufen. Für die Endausbaustufe wird von einer zusätzlich anfallenden Produktionsabwassermenge von max. 2.000 m³/d aus-gegangen, die zur KA Beckum gefördert werden muss. Damit in jeder Ausbaustufe, also auch bei geringen Abwassermengen, eine hydraulisch, betrieblich, technisch und wirtschaftlich optimierte Be-triebsweise des Pumpbetriebes gewährleistet ist, wurden drei pa-rallele Druckrohrleitungen (Rohrmaterial PE 100-RC SDR 11 mit zusätzlichem äußerem Schutzmantel) mit den Außendurchmes-sern 2 x da 110 und 1 x da 140 verlegt.
Die Rohrleitungen wurden vorwiegend in geschlossener Bauweise mittels gesteuertem Horizontalspülbohrverfahren (HDD-Verfahren) verlegt. Aufgrund der geologischen Situation kam eine HDD-Dop-pelgestänge-Bohranlage mit Fels-Equipment zum Einsatz, da teil-weise bereits oberflächennah Festgestein (Mergelstein, z. T. ver-wittert bzw. angewittert) ansteht. Alle drei Rohrleitungen wurden gemeinsam als Rohrbündel in das Bohrloch eingezogen.
Leistung
Neubau Abwasserdruckrohrleitungen
Standort
Beckum, Nordrhein-Westfalen
Referenzgebiet
Entwässerungssysteme
Trassenlänge
4.300 m
max. Durchfluss
2.000 m³/d
Leistungsumfang
- 3 parallele Druckrohrleitungen in geschlossener Bauweise
- Anbindung an betriebliches Kanal-netz
- Einbindung Rohrleitungen in Rechengebäude Kläranlage mit Einleitung in Sandfanggerinne
- 7 Spülschächte DN 2400 bis 6,50 m Tiefe
- 2 Be-/Entlüftungsschächte DN 1200
- Gewässerkreuzungen
- Kreuzungen von Gemeinde-, Kreis-, Land- und Bundesstraßen
Projektleistungen
- Vor- und Entwurfsplanung
- Genehmigungs-/ Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Bauoberleitung und Bauüberwachung
- Abnahme
Fachgebiete
Abwasserableitung